Kann Mama-geleitetes Abstillen bedürfnisorientiert sein?
Du hast dein Kind nun seit mindestens einem Jahr stillend durch Tag und Nacht begleitet. In dieser Zeit hast du den Körper deines Kindes durch das Stillen genährt ebenso wie seine Seele. Mit deiner Brust hast du dein Kind gewärmt, getröstet, entspannt, du hast Geborgenheit und Liebe gegeben. Was für ein Geschenk.
Doch jetzt bist du an einem Punkt angekommen, an dem dich seit einiger Zeit ein Thema nicht mehr los lässt: das Abstillen.
Vielleicht beschäftigst du dich bislang lediglich vage in deiner Vorstellung mit dem Abstillen und möchtest es demnächst angehen.
Vielleicht spürst du aber auch untrüglich, dass es so nicht mehr weiter geht und das Abstillen längst dran ist.
Vielleicht hast du sogar bereits den ein oder anderen Abstillversuch gestartet, bislang ohne das gewünschte Ergebnis.
Und du weißt, was du dir und deinem Kind für den Abstillprozess wünschst. Denn es ist nichts anderes als das, was du ohnehin im Alltag leben möchtest: Verbindung, Augenhöhe und Bedürfnisorientierung. Und du fragst dich: Abstillen und Bedürfnisorientierung – kann das gehen?
Ich möchte dir sagen: ja, es kann.
Es ist möglich, dass du den Abstillprozess zu eurer individuellen Abstillreise machst, die mindestens so einzigartig ist, wie es eure Stillbeziehung bislang war.
Willkommen beim Online-Kurs „bedürfnisorientiert abstillen nach dem 1. Lebensjahr“, in dem wir genau daran gemeinsam arbeiten werden!
Mit dem Online-Kurs „bedürfnisorientiertes Abstillen nach dem 1. Lebensjahr“ stellst du die Weichen für eure individuelle Abstillreise.
Es geht darum, euren Weg zu finden – und diesen dann auch zu gehen.
Für dich. Für dein Kind. Für eure Verbundenheit.
Abstillen kann bedürfnisorientiert sein, wenn du dir erlaubst, alle Bedürfnisse auf den Tisch zu legen – die deines Kindes ebenso wie deine eigenen. Beide sind für den Prozess entscheidend.
Hallo, ich bin Isabel.
Wie schön, dass Du da bist!

(c) Ida Pöhlmann
Als Psychologin (M.Sc.), Zweifach-Mama und Gründerin von Mamapsychologie ist es meine Mission, dich stark zu machen für deinen ganz eigenen Weg der Mutterschaft.
Ich unterstütze dich dabei, die Mutter zu sein, die du für Deine Kinder sein möchtest und damit der wundervolle Mensch, der du ohnehin bereits bist.
Wertschätzung, Verantwortung und Augenhöhe sind dabei die zentralen Werte meiner Arbeit.
Mit den Inputs auf meinem Instagram-Profil @mamapsychologie, meinen psychologischen Online-Coachings und meinem stetig wachsenden Online-Kursprogramm bin ich für dich da.
Nimm dir, was du brauchst, damit du aufrichtig geben kannst, was du möchtest.
Meine Vision ist eine Welt, in der wir alle selbstbestimmt geboren und achtsam ins Leben begleitet wurden. Wäre das nicht wundervoll?
Ich bin hier, damit du eines nicht vergisst: du bist die wertvollste Ressource für deine Mutterschaft. Und das darfst du dich auch im Alltag spüren lassen.
Was ist der Online-Kurs „bedürfnisorientiert abstillen nach dem 1. Lebensjahr“?
Mit dem Online-Kurs „bedürfnisorientiertes Abstillen nach dem 1. Lebensjahr“ nehme ich dich durch zahlreiche Video-Inputs und ein umfassendes Begleit-Workbook dabei an die Hand, Eure ganz eigene Abstillreise anzutreten.
Schritt für Schritt und mit einem achtsamen Blick auf das, was wirklich wichtig ist, erschließt du dir diesen Weg gemeinsam mit mir.
Du erhältst Wissensimpulse, die dich bemächtigen, alle Entscheidungen im Abstillprozess bewusst für dich und für dein Kind zu treffen.
Und du erarbeitest du einen Umsetzungsplan, der auf der genauen Analyse deiner aktuellen Stillsituation und allen beteiligten Bedürfnissen fußt. Dabei geht es nicht nur um die Planung der sichtbaren Vorgehensweise. Es geht auch um innere Prozesse. Um deine Klarheit, dein „WARUM“ in Bezug auf das (Ab-)Stillen als haltgebende Basis für die Veränderung – für dich und für dein Kind.
Darüber hinaus bekommst du eine Menge Tipps die dir während der praktischen Umsetzung eine Stütze sein werden.
Was du nicht bekommst, ist ein Schema F, dass du einfach nur anwendest ohne Rücksicht auf Verluste. Denn das bedürfnisorientierte Abstillen lebt von der Einzigartigkeit deines Kindes und dir selbst.
Und weisst du was? Das ist ganz wundervoll. Denn so hast du die Möglichkeit, mit meiner tatkräftigen Unterstützung immer wieder genau hinzusehen und hinzuspüren, was du und dein Kind für euren individuellen Abstillprozess brauchen, um ihn in Verbundenheit gehen zu können.
Nimm deine Ängste dabei ebenso ernst wie deine Träume. Und dann geh los. Ich begleite dich dabei.
Das erwartet dich im Online-Kurs „bedürfnisorientiert abstillen nach dem 1. Lebensjahr“
Mit dem Online-Kurs „bedürfnisorientiert abstillen nach dem 1. Lebensjahr“ nehme ich dich auf eurer einzigartigen Abstillreise liebevoll an die Hand.

Der Kurs beinhaltet…
- lebenslangen Zugang zum Kursbereich
- 14 Kursvideos verteilt auf zwei übergeordnete Module (Wissensmodul + Umsetzungsmodul) mit wertvollem Wissen, Techniken, Impulsen und Wegweisern für eure Abstillreise
- Umfassendes Begleit-Workbook (PDF) als „Herzstück“ deiner Arbeit an und mit dir und deinem Kind. Auf knapp 50 Seiten erwarten dich Beobachungstabellen, Übungen, Reflexionsfragen, Zusammenfassungen sowie Platz für deine Notizen
- Mail-Support bei Fragen
Im Kurs…
- bekommst du das Wissen an die Hand, das du brauchst, um bewusste Entscheidungen für dich und dein Kind zu treffen
- legst du durch eine genaue Analyse eurer aktuellen Stillbeziehung den Grundstein für ein bedürfnisorientiertes Abstillen
- wirst du dir glasklar darüber, was du möchtest und was nicht, wenn es um das Abstillen geht
- findest du dein WARUM für das Abstillen, das dich und dein Kind durch den Prozess trägt
- erarbeitest du dir Schritt für Schritt einen handfesten Plan für eure Abstillreise. Dabei hast du eure Bedürfnisse fest im Blick und berücksichtigst alle wesentlichen Parameter.
Bedürfnisorientierung funktioniert nicht nach Schema F – weder im Alltag noch beim Abstillen.
Wie ist der Online-Kurs „bedürfnisorientiert abstillen nach dem 1. Lebensjahr“ aufgebaut?
Der Online-Kurs „bedürfnisorientiert abstillen nach dem 1. Lebensjahr“ ist in zwei übergeordnete Module gegliedert – das Wissensmodul und das Umsetzungsmodul (siehe Grafik).

Im Wissensmodul erwarten dich fünf genauestens recherchierte, wissenschaftlich fundierte Wissensimpulse. Sie legen die notwendige Basis für deine Entscheidungen im Abstillprozess. Du findest darin unter anderem Antworten auf folgende Fragen
- was bedeutet „bedürfnisorientiert abstillen“ eigentlich genau?
- Langzeitstillen – was ist eigentlich artgerecht und was davon lässt sich auf unsere moderne Lebensweise übertragen?
- was passiert mit meinem Kind auf körperlicher und psychischer Ebene während des Abstillens?
- welche Vor- und eventuell Nachteile hat das Stillen nach dem 1. Lebensjahr
- wie beeinflusst meine Entscheidung zum (Ab-)Stillen unsere Bindungsbeziehung?
Wissen ist Macht. Das gilt auch im Abstillprozess. Nur wenn du weisst, welche Konsequenzen dein (Nicht-)Handeln haben kann, kannst du freie, mündige Entscheidungen treffen.
Genau diese Grundlage werden wir mit dem Wissensmodul schaffen.
Ermächtige dich!
Im Umsetzungsmodul machen wir uns dann konkret daran, das Wissen anzuwenden.
- Wir beginnen mit einer genauen Bestandsaufnahme und Analyse eurer aktuellen Stillbeziehung. Denn erst, wenn wir Bedürfnisse, Muster und Zusammenhänge sichtbar machen, können wir sie im Abstillprozess berücksichtigen.
- Im nächsten Schritte geht es um Klarheit und Motivation, genauer gesagt: dein WARUM. Ohne dieses WARUM klar vor Augen zu haben, verläuft das Mama-initiierte Abstillen nach dem 1. Lebensjahr meist erfolglos. Erst wenn jede deiner Zellen dein Kind spüren lässt „Ich bin da – alles ist gut – Und wir gehen diesen Weg gemeinsam“ kann sich dein Kind auf diesen Prozess einlassen. Deine innere und äußere Klarheit ist die Grundvoraussetzung für diese Haltung. Wir erarbeiten uns diese Schritt für Schritt.
- Anschließend geht es um die konkrete Planung eures individuellen Abstillweges. Dabei fassen wir alle relevanten Parameter ins Auge (z.B. der „richtige“ Zeitpunkt, die Rolle des Partners, Hilfsmittel etc.), schauen wie du das natürliche Abstillen unterstützen kannst und werfen einen Blick auf bedürfnisorientierte Programme und Methoden.
Am Ende unserer gemeinsamen Reise bist du bereits mittendrin in eurem Abstillprozess, der mindestens so einzigartig ist wie eure Stillbeziehung es bislang war.
Abstillen ist kein bloßer Akt. Abstillen ist aktive Beziehungsgestaltung.
Wie läuft der Kurs „bedürfnisorientiert abstillen nach dem 1. Lebensjahr“ ab?
Nachdem du den Online-Kurs „bedürfnisorientiert abstillen nach dem 1. Lebensjahr“ erworben hast, bekommst du Die Zugangsdaten für deinen lebenslangen Zugriff auf den Online-Kurs und alle Kursmaterialien, gegliedert in die beiden Module Wissensmodul + Umsetzungsmodul. Die Kursmaterialien bestehen aus 14 Videos und einem umfassenden Begleit-Workbook (PDF) zum Download.
Der Alltag von uns Mamas ist so unterschiedlich, wie wir selbst es sind. Deswegen erhältst du von Anfang an Zugriff auf alle Kursinhalte. So kannst du selbst entscheiden, wann du wie lange mit dem Kurs arbeiten möchtest. Das ermöglicht dir die volle Flexibilität und das Vorgehen in deinem eigenen Tempo.
Da die Videos und die Lektionen im Workbook aufeinander aufbauen, möchte ich dir jedoch sehr ans Herz legen, dass du sie in der vorgegebenen Reihenfolge bearbeitest.
Zu jedem Video findest du eine entsprechende Lektion im Workbook. Dort findet die eigentliche Arbeit an und mit dir statt. Lege dir das Workbook als immer bereit, bevor du dir eines der Videos ansiehst.
Solltest du irgendwann im Prozess Fragen haben, bist du herzlich dazu eingeladen, dich jederzeit per Mail unter mail@mamapsychologie.de bei mir zu melden.
Die wertvollste Ressource für deine Mutterschaft bist du.
FAQ – Häufige Fragen
Werde ich den Kurs zeitlich überhaupt schaffen?
Mir ist wichtig, dass dieser Kurs nicht einfach ein weiteres „To Do“ auf deiner ohnehin schon gut gefüllten Aufgabenliste ist. Und genau deswegen hast du die volle Zeitkontrolle über die Bearbeitung des Kurses. Ab Kauf stehen dir alle Inhalte zur Verfügung und du kannst am Kurs arbeiten, wann immer du Raum dafür hast. Die Kursinhalte stehen dir lebenslang zur Verfügung. Fühle dich also frei, den Kurs ganz in deinem Tempo zu bearbeiten.
Ist der Kurs für alle Mamas geeignet?
Dem Kurs liegt ein gleichwürdiges Bild von Eltern und Kindern zugrunde. Wenn Du mit Bindungs- und Bedürfnisorientierung nichts zu tun haben möchtest, ist der Kurs nichts für Dich. Alle anderen Mamas sind herzlich willkommen. Dein Kind sollte zum Zeitpunkt des Abstillens mindestens 12 Monate alt sein.
Was, wenn ich Fragen habe?
Dann freue ich mich jederzeit, wenn du dich per Mail an mich wendest unter mail@mamapsychologie.de!
Wie funktioniert das mit der Buchung & Bezahlung?
Über den Klick auf einen der „JA, ICH MÖCHTE DEN KURS!“-Buttons gelangst du zur Seite von Digistore24. Dort findest du noch einmal eine Übersicht des Kursinhaltes. Im Falle eines Kaufes übernimmt Digistore24 die gesamte Kaufabwicklung. Auch die Abbuchung erfolgt durch Digistore24. Nach dem Kauf erhältst du die Zugangsdaten zum Kurs direkt der E-Mail zugestellt und es kann losgehen.
Kann ich in Raten zahlen?
Ja, es sind zwei monatliche Raten á 99,50€ möglich. Die Option Ratenzahlung kannst du direkt bei der Kaufabwicklung auswählen.
Habe ich ein Rückgaberecht?
Du kannst den Kauf des Online-Kurses „bedürfnisorientiert abstillen nach dem 1. Lebensjahr“ innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Hole dir jetzt deinen Zugang zum Kurs
Der Zugang bleibt lebenslang bestehen. Du kannst folglich immer auf die Kursinhalte zugreifen, wann du möchtest. Natürlich kannst du den Kurs beliebig oft durcharbeiten.
Online-Kurs „bedürfnisorientiert abstillen nach dem 1. Lebensjahr“
- lebenslanger Zugang zum Kursbereich
- 14 Kursvideos verteilt auf zwei übergeordnete Module (Wissensmodul + Umsetzungsmodul) mit wertvollem Wissen, Techniken, Impulsen und Wegweisern für Eure Abstillreise
- Umfassendes Begleit-Workbook (PDF) als „Herzstück“ deiner Arbeit an und mit dir und deinem Kind. Auf knapp 50 Seiten erwarten dich Beobachungstabellen, Übungen, Reflexionsfragen, Zusammenfassungen sowie Platz für deine Notizen
- freie Zeiteinteilung bei der Bearbeitung der Kursinhalte
- Mail-Support bei Fragen
199€
Preis inkl. 19% MwSt.